Cover von Hass im Netz wird in neuem Tab geöffnet

Hass im Netz

Was wir gegen Hetze, Mobbing und Lügen tun können
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brodnig, Ingrid (Verfasser)
Verfasserangabe: Ingrid Brodnig
Jahr: [2016]
Verlag: Wien, Brandstätter
Mediengruppe: Sachbuch Erwachsene
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFrist
Standorte: VFA BRO / Obergeschoß Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Wir leben in zornigen Zeiten: Hasskommentare, Lügengeschichten und Hetze verdrängen im Netz sachliche Wortmeldungen. Die digitale Debatte hat sich radikalisiert, ein respektvoller Austausch scheint unmöglich. Dabei sollte das Internet doch ein Medium der Aufk­lärung sein: Höchste Zeit, das Netz zurückzuerobern. Das Buch deckt die Mechanismen auf, die es den Trollen im Internet so einfach machen. Es zeigt die Tricks der Fälscher, die gezielt Unwahrheiten verbreiten, sowie die Rhetorik von Hassgruppen, um Diskussionen eskalieren zu lassen. Damit die Aggression im Netz nicht sprachlos macht, werden konkrete Tipps und Strategien geliefert: Wie kann man auf untergriffige Rhetorik, Trolling oder Shitstorms reagieren? Wie entlarvt man Falschmeldungen oder Halbwahrheiten möglichst schnell? Was tun, wenn man im Netz mit Cybermobbing konfrontiert wird? Denn: Wir sind den Rüpeln, Hetzern und Hassgruppen nicht hilflos ausgeliefert – die Gegenwehr ist gar nicht so schwer. „Der Ton in Internetforen und Online-Kommentarspalten ist häufig auffallend aggressiv. Wie man dagegen vorgehen kann, zeigt die österreichische Journalistin Ingrid Brodnig in "Hass im Netz". Einschließlich argumentativer Hilfen und Regeln für Forenbetreiber“ (deutschlandradiokultur.de). Platz 1 der SZ/NDR-Sachbücher im Juli 2016

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brodnig, Ingrid (Verfasser)
Verfasserangabe: Ingrid Brodnig
Jahr: [2016]
Verlag: Wien, Brandstätter
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik VFA
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Familie, Gesellschaft
ISBN: 9783710600357
2. ISBN: 3710600359
Beschreibung: 1. Auflage, 230 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Cyber-Mobbing; Cyberbullying; Gerücht; Internet; Internet / Social aspects; Interpersonal communication; Kommunikationsverhalten; Lügen; Mobbing; Online social networks; Unwahrheit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Copyright Jahr: © 2016
Mediengruppe: Sachbuch Erwachsene